Schadstoffe
Schadstoffe sind Sonderabfälle, die im Haushalt anfallen. Da diese Stoffe gefährlich sind, müssen sie getrennt eingesammelt werden. Sie dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der Landkreis bietet den Bürgern die Möglichkeit, ihre Schadstoffe mindst. einmal im Jahr über das Schadstoffmobil haushaltsübliche Mengen, d. h. max. 20 kg pro Haushalt (keine Fässer), zu entsorgen. Dadurch entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Die Termine des Schadstoffmobils entnehmen Sie bitte dem "Tourenplan Schadstoffmobil".
Außerdem werden ganzjährig Schadstoffe aus Haushalten an der stationären Schadstoffsammelstelle auf dem Recyclinghof Eberswalde und dem Recyclinghof Bernau bei Berlin angenommen.
Durch die begrenzte Aufnahmekapazität des Schadstoffmobils werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen (max. 20 kg pro Haushalt).
Folgende Schadstoffe können Sie abgeben:
Abbeizmittel | Pinselreiniger | |
Ablauge | Herdputzmittel | Pflanzenschutzmittel |
Abflussreiniger | Hobbychemikalien | quecksilberhaltige Relais |
Altfette-mineralölhaltig | Holzschutzmittel | quecksilberhaltige Thermometer |
Arzneimittelreste | Imprägnierungsmittel | |
Autopflegemittel | Insektenbekämpfungsmittel | Rohrreiniger |
Batterien | Kaltanstrich | Rostschutzmittel |
Beizmittel | Kaltreiniger | Rostumwandler |
Bleiakkumulatoren | Klebstoffe | Säuren |
Bleichmittel | Knopfzellen | Silberputzmittel |
Bremsflüssigkeit | Korrekturflüssigkeit | Schädlingsbekämpfungsmittel |
Desinfektionsmittel | Lacke | Schmiermittel |
Laugen | Spraydosen - Pflanzenschutzmittel - Farben - Öle |
|
Entfroster | Lederpflegemittel | |
Entkalker | Leergefäße mit schädlichen Restanhaftungen | |
Entwickler | ||
Farbreste | Terpentin | |
Fleckentferner | Lösemittel | Trockenbatterien |
Fotochemikalien | Metallputzmittel | Unkrautbekämpfungemittel |
Frostschutzmittel | Möbelpflegemittel | Unterbodenschutzmittel |
Fugendichtmasse | Mottenschutzmittel | Verdünner |
Grillanzünder | ölhaltige Betriebsmittel | Wachse |
Grillreiniger | Pilzbekämpfungsmittel | Waschbenzin |
In den Schadstoffen befinden sich Substanzen, die für Mensch und Natur gefährlich werden können. Besonders Kinder erkennen diese Gefahr oft nicht. Bitte stellen sie keine Schadstoffe unbeaufsichtigt vor oder nach dem Abgabetermin ab, sondern übergeben Sie diese direkt den Mitarbeitern des Schadstoffmobils.
Für die Entsorgung von Schadstoffen ist die Fehr Umwelt Ost GmbH zuständig.